KLINIK FÜR UROLOGIE, UROONKOLOGIE, ROBOTERGESTÜTZTE UND FOKALE THERAPIE

Prostatakrebs

DKG_breit_Kein_rand 

Wir sind ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Prostatakrebszentrum. Dieses Siegel haben derzeit nur 117 ausgewählte Zentren in Deutschland verliehen bekommen, welche Mindestzahlen pro Behandler und Zentrum sowie die hohen Qualitätsstandards der DKG erfüllen. Einmal jährlich prüfen zwei Auditoren der von der DKG beauftragten Gesellschaft Onkozert die vorgelegten Ergebnisse des Zentrums und erteilen das DKG-Zertifikat  Mehr dazu hierEine Liste der DKG-Zentren finden Sie hier

Wir sind das größte von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Prostatakrebszentrum im nördlichen Sachsen-Anhalt.

Lesen Sie dazu die Informationen der sogenannten "Weißen Liste", dem AOK-Krankenhausnavigator. 

Zentrum und Therapeuten sind seit vielen Jahren in der Focus-Liste ausgewählter Experten. 

Prof. Schostak ist seit vielen Jahren Focus-Experte für Prostata-, Nieren- und Blasenkrebs.

Viele Fragen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal von Prof. Schostak beantwortet.

Die wesentlichen Inhalte unseres Zentrums haben wir in einer Broschüre zusammengefasst

Über die folgenden Inhalte informiert auch ein Artikel aus der Presse.

 

 

Dies alles bedeutet für Sie, dass Sie sich bei und mit uns auf besonders hohe und geprüfte Qualität verlassen können. Deshalb können wir uns besonders gut um Ihre Erkrankung kümmern.

Je nach Ihrer individuellen Situation ist die Spannbreite, was am besten zu tun ist, sehr groß.

Bereits die Frage, ob überhaupt und wenn ja wie und wann eine Biopsie notwendig ist, welche Diagnostik dafür notwendig ist und vieles mehr, ist hochkomplex. Weil es in der Bundesrepublik dafür keine klaren Richtlinien und/oder eine gesicherte Finanzierung gibt, haben wir für Sie eine deutschlandweit einzigartige Sprechstunde, die s.g. URBIT-Spechstunde eingerichtet. Hier geht es um Kernspintomografien der Prostata, möglich Biopsien, fokale Therapie und vieles mehr, was direkt von der Bildgebung abhängig ist. Sie wird geleitet von Dr. Schindele. (mehr)

 

Die Entscheidung, welche der vielen Therapieoptionen für Sie am besten infrage kommt, ist noch schwieriger zu treffen. Deshalb empfehlen wir eine sogenannte interdisziplinäre Beratung im Rahmen unseres Zentrums, damit Sie selbst auf der Basis von Wissen Vor- und Nachteile abwägen und die für Sie richtige Entscheidung treffen können. Die Umstände, die uns bei dieser Beratung beeinflussen, sind neben der Tumorsituation Alter, Begleiterkrankungen, besondere Wünsche und viele andere Merkmale. Uns zeichnet aus, dass wir nach aller Möglichkeit diese interdisziplinäre Beratung gemeinschaftlich durchführen, d.h. dass die Fachärzte für Urologie und Strahlentherapie Ihnen gegenüber am Tisch sitzen. Nach aller Möglichkeit führen Prof. Schostak und ein Facharzt für Strahlentherapie die Sprechstunde selbst durch. 

_DSC1862 Kopie

So kann am besten eine vollständige und neutrale transparente Beratung gewährleistet werden. Weitere Details über einzelne Therapieformen können anschließend in Einzelgesprächen mit den jeweiligen Fachärzten selbstverständlich noch geklärt werden. 

 

Das Spektrum an zur Verfügung stehenden Therapieoptionen oft sehr vielfältig. Idealerweise wägen wir in unserer interdisziplinären Sprechstunde mit Ihnen ab, welche der zur Verfügung stehenden Therapieoption für Sie am besten infrage kommt, weil sie der besten Mischung aus guter Effektivität und wenig Nebenwirkungen entspricht.

 

Kontaktadressen:

Wenn Sie noch nicht wissen, wo Sie hin müssen:
Frau Henke:
Tel.: + 49 391 6715036
Fax +49 391 67 15094

URBIT-Sprechstunde
Tel.: +49  391 67 13352
Fax +49 391 67 15638

Interdisziplinäre Sprechstunde:
Tel.: +49 391 67 15036

Strahlentherapie: 
Tel. +49 391 67 15791

 

Im Folgenden erfahren Sie Wichtiges über die einzelnen, zur Verfügung stehenden Therapieoptionen:

Letzte Änderung: 13.04.2023 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: